Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
„Fotos“ im Sinne dieser AGB sind sämtliche von den Fotografen erstellten Werke, unabhängig von der technischen Form oder dem Medium, in dem sie erstellt wurden. Dazu zählen insbesondere digitale Dateien, Ausdrucke, Alben, Highlightfilme, Kurzvideos, Reels, Drohnenaufnahmen und alle weiteren fotografischen und filmischen Inhalte.
Anwendbarkeit und Geltungsbereich der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten ausschließlich für Vertragsabschlüsse mit Verbrauchern (Konsumenten). Verbraucher im Sinne des § 1 KSchG ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zweck abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Die Fotografen schließen Verträge – sofern nicht ausdrücklich Abweichendes schriftlich vereinbart wurde – ausschließlich auf Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ab. Der Einbeziehung entgegenstehender oder ergänzender Vertragsbedingungen des Vertragspartners wird ausdrücklich widersprochen. Solche Bedingungen sind nur dann wirksam, wenn sie schriftlich vereinbart wurden. Vertragserfüllungshandlungen gelten nicht als Zustimmung zu abweichenden Vertragsbedingungen.
Sollte eine Bestimmung dieses Vertrags oder der AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gilt die gesetzliche Regelung.
Angebot und Vertragsabschluss
Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Die Auftragserteilung kann schriftlich oder mündlich erfolgen. Ein Vertrag kommt erst durch schriftliche Bestätigung zustande. Änderungen und Ergänzungen bedürfen der Schriftform.
Leistungserbringung
Die Fotografen erbringen ihre Leistungen nach eigenem künstlerischen Ermessen, sofern keine abweichenden schriftlichen Vereinbarungen getroffen wurden. Die Ausführung kann ganz oder teilweise durch Erfüllungsgehilfen erfolgen. Liefertermine sind nur verbindlich, wenn sie ausdrücklich schriftlich bestätigt wurden. Die Fotografen verpflichten sich, die vereinbarte Leistung innerhalb eines Zeitraums von 3 bis 6 Wochen ab Vertragsabschluss zu erbringen. Bei Lieferverzug gelten die gesetzlichen Bestimmungen.
Künstlerischer Freiraum und Stil
Der Auftraggeber erkennt an, dass es sich bei der Tätigkeit der Fotografen um eine künstlerisch-freie Dienstleistung handelt. Reklamationen hinsichtlich des individuellen Stils (z. B. Bildausschnitt, Bearbeitung, Farbgebung, Perspektive) sind ausgeschlossen. Subjektives Stilempfinden begründet keinen Mangel. Die Bearbeitung erfolgt im Stil der auf der Website dargestellten Arbeitsweise. Eine nachträgliche Anpassung des Bearbeitungsstils ist ausgeschlossen.
Bei Videoproduktionen ist eine finale Bearbeitung inklusive. Eine Änderung ist nach der Übergabe möglich. Weitere Änderungen, Korrekturschleifen oder Anpassungen sind gesondert zu vereinbaren und kostenpflichtig. Jede zusätzliche Videobearbeitung wird mit 120 € berechnet. Musikuntermalungen in Highlightfilmen oder Reels werden ausschließlich mit lizenzfreier Musik verwendet (die Lizenz ist bereit gekauft bei Artlist.io). Eine individuelle Musikwahl ist nach Rücksprache möglich, sofern die Nutzungsrechte nachgewiesen werden. Gedruckte Layouts (z. B. Alben, Danksagungskarten) bedürfen der Freigabe durch den Kunden vor dem Druck. Für Fehler nach erteilter Druckfreigabe übernehmen die Fotografen keine Haftung.
Nutzungsrechte und Urheberrecht
Mit vollständiger Bezahlung der vereinbarten Vergütung erhält der Auftraggeber ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht an den gelieferten Lichtbildern für private Zwecke. Eine kommerzielle Nutzung (z. B. Werbung, Unternehmenskommunikation, Social Media für geschäftliche Zwecke) ist nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung und entsprechender Lizenzgebühr gestattet.
Urheber der Lichtbilder bleiben in jedem Fall die Fotografen. Der Auftraggeber ist verpflichtet, bei jeder Nutzung einen eindeutigen Urhebervermerk wie folgt anzubringen: Foto: © diehochzeitsfotografen.at
Veränderungen oder Bearbeitungen der Lichtbilder bedürfen der schriftlichen Zustimmung der Fotografen.
Social Media Nutzung: Das Brautpaar darf die gelieferten Bilder und Videos im privaten Rahmen (z. B. auf persönlichen Social Media Profilen) veröffentlichen. Dabei ist immer ein sichtbarer Urhebervermerk wie folgt anzubringen: Foto: © diehochzeitsfotografen.at oder @diehochzeitsfotografen.at (z. B. bei Instagram). Eine Nutzung durch Dritte (z. B. Floristik, Location, Stylistin, Hochzeitsplaner:innen) oder für kommerzielle Zwecke (z. B. Firmenaccounts, Werbung, Websites) ist nur mit schriftlicher Zustimmung der Fotografen und ggf. gegen Lizenzgebühr gestattet. Urheber der Lichtbilder bleiben in jedem Fall die Fotografen. Der Auftraggeber ist verpflichtet, bei jeder Nutzung einen eindeutigen Urhebervermerk wie folgt anzubringen: Foto: © diehochzeitsfotografen.at Veränderungen oder Bearbeitungen der Lichtbilder bedürfen der schriftlichen Zustimmung der Fotografen. erhält der Auftraggeber ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht an den gelieferten Lichtbildern für private Zwecke. Eine kommerzielle Nutzung (z. B. Werbung, Unternehmenskommunikation, Social Media für geschäftliche Zwecke) ist nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung und entsprechender Lizenzgebühr gestattet.
Eigentumsvorbehalt und Archivierung
Das Eigentum an digitalen Bilddateien verbleibt bei den Fotografen. Eine Übergabe erfolgt nur für die im Vertrag vereinbarte Auswahl. Die Archivierung der gelieferten digitalen Daten erfolgt für maximal 3 Jahre. Danach werden die Daten automatisch und unwiderruflich gelöscht. Auf ausdrücklichen Wunsch des Kunden kann eine frühere Löschung gemäß Art. 17 DSGVO innerhalb von 3 Monaten nach Lieferung erfolgen. Die Herausgabe von unbearbeiteten Bilddateien (RAW-Dateien) erfolgt grundsätzlich nicht. Bei Videos (z. B. Reden oder Trauungen) kann nach vorheriger schriftlicher Vereinbarung eine ungeschnittene oder unbearbeitete Version kostenfrei übergeben werden. Die Online-Galerie ist nach der Lieferung drei Monate lang verfügbar und steht dem Auftraggeber in diesem Zeitraum zur Verfügung.
Entgelt und Zahlungsbedingungen
Sofern nicht anders schriftlich vereinbart, gelten die auf der Website oder im Angebot angegebenen Preise. Der Rechnungsbetrag ist vor der Übergabe der finalen Fotos bzw. Daten vollständig zu begleichen. Ratenzahlungen werden nicht angeboten. Rechnungen werden per E-Mail übermittelt. Reisekosten sowie etwaige Spesen (z. B. Hotelübernachtung) sind abhängig vom gebuchten Paket und werden im Vertrag individuell vereinbart. Reisekosten werden ab Firmensitz mit 0,60 € pro Kilometer berechnet, sofern im Vertrag nichts anderes vereinbart ist.
Stornobedingungen
Im Falle einer Stornierung eines gebuchten Auftrags gültig ab Unterzeichnung des Hochzeitsvertrags gelten gestaffelte Stornogebühren. Bis 7 Monate vor dem Hochzeitstermin beträgt die Gebühr 20 % der vereinbarten Auftragssumme. Erfolgt die Stornierung zwischen 7 und 5 Monaten vor dem Termin, fallen 60 % an. Bei einer Absage zwischen 2 Monaten und 2 Wochen vor dem Hochzeitstermin sind 80 % zu entrichten. Ab 2 Wochen vor der Hochzeit oder bei Nichterscheinen wird das volle Honorar in Höhe von 100 % fällig. Die Stornierung muss schriftlich per E-Mail an diehochzeitsfotografen.at@gmail.com erfolgen. Bei Terminverschiebungen durch den Auftraggeber kann eine Umbuchungsgebühr in Höhe von 300 € fällig werden, sofern kein triftiger Grund (z. B. Krankheit, höhere Gewalt) vorliegt. Ein Anspruch auf Terminverschiebung besteht nicht. Für andere Aufträge (z. B. Verlobungsshootings, Familienshootings, Firmenvideos) beträgt die Stornogebühr pauschal 30 %. Bei Wetterproblemen im Raum Wien wird kostenfrei ein Ersatztermin angeboten.
Fotobox – Nutzungsbedingungen
Die Fotobox wird mit oder ohne Betreuung vermietet. Der Mieter erhält sämtliche Aufnahmen in digitaler Form. Bei Diebstahl oder Beschädigung der Fotobox haftet der Mieter pauschal mit 5.000 €. Für verlorene oder beschädigte Requisiten haftet der Mieter zum jeweiligen Neuwert. Der Aufbau der Fotobox erfolgt durch die Fotografen oder deren Erfüllungsgehilfen. Der Auftraggeber verpflichtet sich, einen geeigneten, trockenen, überdachten Aufbauplatz sowie einen Stromanschluss bereitzustellen. Für Schäden durch Vandalismus, grob fahrlässiges oder mutwilliges Verhalten von Gästen oder Dritten haftet der Auftraggeber. Die Nutzung der Fotobox durch die Gäste erfolgt freiwillig. Alle Aufnahmen enthalten personenbezogene Daten und werden ausschließlich dem Mieter (Brautpaar) digital zur Verfügung gestellt. Die datenschutzkonforme Information der Gäste über die Aufnahmen obliegt dem Auftraggeber.
Die Verarbeitung der Bilder erfolgt auf Grundlage berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) in Verbindung mit der freiwilligen Teilnahme der abgebildeten Personen. Eine Veröffentlichung der Bilder (z. B. auf unserer Website oder in sozialen Medien) erfolgt ausschließlich mit ausdrücklicher Zustimmung des Brautpaares. Hinweise zur Nutzung und zum Datenschutz sind gut sichtbar an der Fotobox angebracht.
Verwendung von Bildnissen zu Eigenwerbung
Die Fotografen sind berechtigt, im Rahmen berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Fotos, Videos und Aufnahmen der Fotobox zur Eigenwerbung (Website, Social Media, Portfolio, Wettbewerbe) zu verwenden, sofern der Auftraggeber bzw. die abgebildeten Personen nicht bereits im Vorfeld ausdrücklich widersprochen haben. Ein nachträglicher Widerruf ist aus persönlichkeitsrechtlichen Gründen jederzeit möglich. Der dadurch entstehende Mehraufwand (z. B. Rückzug von Druckwerken, Neuaufbau von Online-Inhalten) kann mit pauschal 10 % der Vertragssumme in Rechnung gestellt werden.
Pflichten des Kunden
Der Auftraggeber sichert zu, dass er über alle erforderlichen Nutzungsrechte an übergebenem Bildmaterial, Logos oder abgebildeten Personen verfügt. Er verpflichtet sich, die Fotografen bei etwaigen Ansprüchen Dritter schad- und klaglos zu halten. Der Auftraggeber verpflichtet sich, alle anwesenden Personen im Vorfeld oder vor Ort darüber zu informieren, dass während der Veranstaltung fotografiert und/oder gefilmt wird. Dies gilt insbesondere bei Einsatz einer Fotobox oder bei Videoaufnahmen von Gästen. Die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Informationspflicht nach Art. 13 DSGVO liegt beim Auftraggeber.
Ersatzfotograf
Die fotografische Begleitung erfolgt in der Regel durch ein Zweierteam. Bei Ausfall bemühen sich die Fotografen um eine gleichwertige Vertretung. Ein Anspruch auf eine bestimmte Person besteht nicht.
Haftung
Reklamationen müssen binnen 7 Tagen nach Lieferung schriftlich gemeldet werden. Die Fotografen haften nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Für Schäden durch Gäste, Kinder, Tiere oder an fremdem Eigentum haftet der Auftraggeber. Eine Haftung für technische Ausfälle der Fotobox ist ausgeschlossen.
Datenschutz
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß DSGVO. Die Datenschutzerklärung ist auf der Website abrufbar.
Widerrufsrecht
Für Fernabsatzverträge gilt das gesetzliche Widerrufsrecht von 14 Tagen. Der Widerruf ist ausgeschlossen, wenn mit der Dienstleistung auf ausdrücklichen Wunsch vor Ablauf der Frist begonnen wurde und die Leistung vollständig erbracht wurde. Weitere Details sind der Widerrufsbelehrung zu entnehmen.
Gerichtsstand und Rechtswahl
Es gilt österreichisches Recht. Für Klagen gegen Verbraucher:innen mit Wohnsitz in Österreich ist das jeweilige Wohnsitzgericht zuständig. Vertragssprache ist Deutsch.
Letzte Aktualisierung: Juli 2025